Qualität aus dem Havelland In der Pflanzenproduktion werden Marktfrüchte, Roskower Spargel und Grundfuttermittel produziert. Bei der Produktion legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen, sowie auf die Einhaltung von Umweltstandards. Um das zu gewährleisten, arbeiten wir mit modernster Landtechnik. Die Marktfrüchte vermarkten wir an Brot- und Ölmühlen, aber auch an unsere Geschäftspartner aus dem Landhandel. Die Vermarktung des Roskower Spargels übernehmen wir selbst in unserem Hofladen und auf den umliegenden Märkten. |
|
Getreide In unserem Betrieb bauen wir die Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste und Triticale an. Die Aussaat erfolgt ab September und geht bis in den Oktober hinein. Im Frühjahr werden Düngungs- und Gesunderhaltungsmaßnahmen durchgeführt, um beste Qualitäten ernten zu können. |
|
Raps Der Rapsanbau hat einen großen Stellenwert bei uns im Betrieb. Er ist nicht nur wirtschaftlich interessant, sondern lockert auch die Fruchtfolge und die Arbeitsspitzen auf. Die Aussaat des Winterraps` erfolgt ab Mitte August und sollte bis zum 25. August beendet sein. |
|
Mais Der Mais wird bei uns im Betrieb für die Fütterung von Rindern, als Substrat für Biogasanlagen und als Körnermais angebaut. Die Aussaat erfolgt ab der 2. Aprilhälfte. |
|
Grünfutter Auf den Grünlandflächen produzieren wir Grundfutter. Um qualitativ hochwertiges Futter zu produzieren, werden die Wiesen drei- bis viermal im Jahr gemäht. |
|
Sonnenblumen Seit einigen Jahren bauen wieder wir die Sonnenblume auf unseren Feldern an. Der Anbau von Sonnenblumen ist nicht nur wirtschaftlich interessant, er lockert außerdem die Fruchtfolge und die Arbeitsspitzen auf. Die Sonnenblume hat eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Das aus den Kernen gewonnene Öl wird zum einen für Industriezwecke verwendet und zum anderen ist das Sonnenblumenöl für die menschliche Ernährung sehr wertvoll. Weitere Verwendungsmöglichkeiten bestehen darin, sie als Energiepflanze für Biogasanlagen zu nutzen, als Vogelfutter sowie die Kerne für Backwaren aufzubereiten. Die Aussaat der Sonnenblumen erfolgt ab Mitte April und die Ernte im Herbst ist abhängig vom Feuchtegehalt der Kerne. |
|
Heu- und Strohballen Von unseren Grünlandflächen ernten wir jedes Jahr Heu und Grassilage. Das Heu ist zu großen Teilen vom 1. Schnitt. Bei der Heuernte legen wir großen Wert auf qualitativ gutes und trockenes Futter. Denn nur trockenes Heu ist ganzjährig lagerfähig. In einen Quaderballen sind ca. 230 bis 250kg Heu enthalten. Die Strohballen die wir ernten bestehen zum Großteil aus Weizen und Roggenstroh. Bei rechtzeitiger Bestellung bieten wir auch geschnitten Stroh in Quaderballen an. Die Ballenmaße sind 2,1m x 1,2m x0,7m. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Woellner unter 033831 / 30227 |
|
Roskower Spargel Der Spargelanbau hat bei uns im Betrieb eine lange Tradition, wir bauen das Edelgemüse schon seit über 25 Jahren an. Im zeitigen Frühjahr werden die Spargelreihen aufgedämmt und mit der schwarz-weiß Folie zugedeckt. Die schwarz-weiß Folie dient der Steuerung von Qualität und Erntemenge. Der täglich frisch geerntete Spargel wird in unserem Hofladen in Roskow sowie auf den umliegenden Märkten vermarktet. Der Roskower Spargel wird per Hand aber auch maschinell geerntet. Sie denken sich vielleicht "Wie geht das?", die maschinelle Ernte? Bei der maschinellen Ernte wird der gesamte Damm von zwei horizontalen Schneidscheiben durchtrennt. Der Damm wird mittels einer Siebkette durchsiebt. Nachdem absieben wird der Spargel von den Erntehelfern auf der Maschine abgesammelt und in Kisten verpackt. Der abgesiebte Boden wird unterhalb der Maschine von zwei Schare geformt sodass ein neuer Damm entsteht. Nach einer Durchfahrt braucht der Spargel ca. 7 bis 10 Tagen bis er wieder aus dem Damm heraus gewachsen ist. Nach dem Ende der Saison wächst der Spargel aus dem Damm und bildet eine Krautmasse. Durch diese Krautmasse betreibt der Spargel Photosynthese und kann somit Kohlenhydrate, welche die Pflanze zum Wideraustrieb im nächsten Jahr benötigt, in die Wurzel einlagern. Um beste Qualitäten ernten zu können, ist es daher wichtig, dass der Roskower Spargel nach der Ernte genügend Zeit hat sich zu regenerieren. |